SPERRSTUNDE.ORG
linksradikale - Politik und D.I.Y-Kultur
in Hamburg und Umgebung

Pelagic Zone

Experimental Rock aus Hamburg

Als Pelagial bezeichnet die Wissenschaft die freie Wassersäule in den
Weltmeeren. Hier, fernab von jeglichen Ufern, kann das Wasser grenzenlos
fließen. Strömungen entstehen um gleich darauf wieder zu verschwinden.
Pflanzen, Tiere, Mikroorganismen und Treibgut in allen Formen, Farben
und Größen treiben unaufhörlich aneinander vorbei, nähern sich an und
entfernen sich wieder
voneinander, kollidieren, absorbieren sich gegenseitig. Ständiger
Austausch birgt stete Erneuerung, Zyklen bauen sich auf, bleiben
bestehen, fallen wieder in sich zusammen oder verschmelzen miteinander.

Gleiches gilt für die Improvisationen von Pelagic Zone. Die Band
entstand Anfang 2009 aus einem Jam-Projekt, zu dem sich die vier
Bandmitglieder regelmäßig an Sonntagnachmittagen in einer Bar im
Hamburger Stadtteil St. Pauli zusammenfanden. Von Anfang an ging es
dabei um das gemeinsame musikalische Experimentieren: Wie entstehen
Melodien, Stimmungen, Grooves und Spannungen aus Improvisationen, die
stilistisch in erster Linie aus verschiedenen Subgenres des Rock
schöpfen? Das bewusste Hören auf die anderen, so stellte sich bald
heraus, war für diesen Ansatz ebenso wesentlich wie das eigene Spiel.

Aus manchen Jams entwickelten sich strukturiertere Songs, die wiederum
als Startrampen für erneute musikalische Explorationen dienten. Im Mai
2013 wurde ein selbstbetiteltes Debütalbum auf Vinyl und CD
veröffentlicht, vier Jahre später folgte ein Live-Album auf Doppelvinyl.

Während Schlagzeug und Bass verlässlich für rhythmische Struktur sorgen,
erzeugen Keyboards und Gitarren unaufhörlich einprägsame Hooks, elegante
Melodien und fragile Harmonien. Regelmäßige Ausflüge in andere Genres
wie Reggae, Hip-Hop oder Elektro zeigen, wie sehr die Band Einflüsse
immer wieder neu vermischt und vermeintliche Grenzen neu auslotet. Über
anderthalb Jahrzehnte und mehr als fünfzig Live-Konzerte nach ihren
ersten gemeinsamen Sonntagnachmittagen auf St. Pauli sind die vier
Musiker inzwischen so gut aufeinander eingespielt, dass auch spontan
Improvisiertes häufig klingt wie vorbereitete Stücke.

Beonders zum Tragen kommt dies bei den Live-Shows von Pelagic Zone:
Jeder Auftritt ist eine Reise, bei der Band und Publikum in der Energie
des Augenblicks zusammenfinden. Keine Setlist ist starr, kein Song ist
in Stein gemeißelt – alles ist im Fluss, die Musik kann atmen und sich
entwickeln. Die Fähigkeit der Band, sich an die Stimmung des jeweiligen
Raumes anzupassen und nuanciert darauf zu reagieren, lässt jedes Konzert
wie einzigartig erscheinen.

Bei seiner generationenübergreifenden Fangemeinde aus Rock-Enthusiasten,
Jam-Band-Aficionados und Liebhabern innovativer, genreübergreifender
Musik haben sich Pelagic Zone einen Ruf für spannungsgeladene,
unvergessliche Auftritte erspielt, die dem Publikum lange in Erinnerung
bleiben.

Bernd Ubben – Gitarre, Gesang
Maui Mundt – Keyboards, Gesang
Peter Urban – Schlagzeug, Percussion, Elektronik, Gesang
Julian Bohne – Bass, Gesang

Kalendereintrag herunterladen (ICS)