SPERRSTUNDE.ORG
linksradikale - Politik und D.I.Y-Kultur
in Hamburg und Umgebung

Lektürekurs der MASCH Hamburg: Texte zu Geschichte und Geschichtstheorie bei Marx und Engels (Neu)

Marxistische Texte zur Geschichte und Geschichtstheorie

Im letzten Semester haben wir mehrere Text von Marx zur Theorie der Geschichte gelesen und diskutiert.
Dabei hat sich herausgestellt, dass Marx‘ Denken hierzu verschiedene Motive vereint. Marx‘ Ziel ist es gewissermaßen, eine geschichtliche Entwicklung zu beschreiben, die der von Darwin entdeckten natürlichen Evolution entspricht. Während man bei ihm einerseits ein Vertrauen auf den historischen Fortschritt bis hin zum Sozialismus findet, werden andererseits die menschliche Freiheit und die Rolle des Zufalls benannt. An manchen Stellen scheint ein relativ einfaches Schema eines ökonomischen Materialismus vertreten zu werden, während anderswo Politik und Traditionen neben der Ökonomie ihre Bedeutung erhalten.
Die Diskussionen um diese Spannungen sollen nun anhand weiterer Texte vertieft werden. Dabei geht es auch immer darum, die Gedanken von Marx und Engels auf die weitere Geschichte und die Entwicklungen der Gegenwart zu beziehen.
Der Lesekreis richtet sich an alle, die ihr Verständnis der marxschen und marxistischen Geschichtsauffassung vertiefen wollen. Die Vertrautheit mit den Grundzügen der marxschen Theorie ist hilfreich.
Folgende Texte sollen besprochen werden:
Karl Marx: Vorwort von 'Zur Kritik der Politischen Ökonomie' (1859) MEW 13, S. 7-11.
Karl Marx: Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation (1867) MEW 23, S. 741-791.
Karl Marx: Ursprüngliche Akkumulation des Kapitals (1857/58) Grundrisse (der Kritik der Politischen Ökonomie/Sonderband), S. 363-374.
Karl Marx: [Versuch einer Antwort auf den Brief von V.I. Sassulitsch], MEW 19, S. 384-406.
Friedrich Engels: Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats (1884), MEW 21 (Auszüge).

Kontakt: (info@masch-hamburg.de)
Termin: jeden Montag, 19:00 Uhr (Online!)
Erster Termin: 28.04.2025; Ende 14.7.2025
Der Kurs findet online statt. Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen unter: (info@masch-hamburg.de) .

Kalendereintrag herunterladen (ICS)