SPERRSTUNDE.ORG
linksradikale - Politik und D.I.Y-Kultur
in Hamburg und Umgebung

Linke Antworten auf das Merz-Projekt

Diskussion zu linken Antworten auf das Merz-Projekt und Vorschlägen für interventionistische Politik in düsteren Zeiten

Text: Linke Antworten auf das Merz-Projekt. 29.4., 19:30 Uhr, Centro Sociale (Sternstr. 2). ...mit IL-Kennenlernen ab 19:00. Bild mit Merz und Trump, Milei, Musk, Meloni im Hintergrund.
Text: Linke Antworten auf das Merz-Projekt. 29.4., 19:30 Uhr, Centro Sociale (Sternstr. 2). ...mit IL-Kennenlernen ab 19:00. Bild mit Merz und Trump, Milei, Musk, Meloni im Hintergrund. /2
Text: Linke Antworten auf das Merz-Projekt. 29.4., 19:30 Uhr, Centro Sociale (Sternstr. 2). ...mit IL-Kennenlernen ab 19:00. Bild mit Merz und Trump, Milei, Musk, Meloni im Hintergrund. /3
Text: Linke Antworten auf das Merz-Projekt. 29.4., 19:30 Uhr, Centro Sociale (Sternstr. 2). ...mit IL-Kennenlernen ab 19:00. Bild mit Merz und Trump, Milei, Musk, Meloni im Hintergrund. /4

Das Merz-Projekt zielt auf einen autoritären Umbau von Staat und Gesellschaft, auf Entrechtung, Entsolidarisierung, Vereinzelung und Angst. Die Frage ist: Was setzen wir dem entgegen?
Denn die nächsten Jahre entscheiden, ob einer faschistischen Machtübernahme weiter der Boden bereitet wird, oder wir es schaffen, diese Entwicklung zu stoppen und dem Rechtsruck ein starkes linkes Projekt entgegenzustellen.
Ein paar Gedanken dazu, was da auf uns zurollt, und was es im Kampf dagegen braucht, haben wir schon nach den Wahlen veröffentlicht (https://interventionistische-linke.org/beitrag/kein-betriebsunfall-sondern-eine-echte-zeitenwende-das-merz-projekt-und-linke-antworten). Daran wollen wir anknüpfen und weiterdiskutieren.

Wie können wir dafür sorgen, dass die Massenmobilisierungen gegen Rechts kein Strohfeuer bleiben, sondern zum Aufbau antifaschistischer Gegenmacht beitragen? Wie bilden wir schlagkräftige solidarische Allianzen gegen Sozialabbau, Asylrechtsverschärfungen und Aufrüstungspolitik? Und welche Orte der Organisierung, solidarischen Unterstützung und Selbstermächtigung braucht es jetzt?
Mit der Veranstaltung wollen wir verschiedene Antworten auf diese Fragen zur Diskussion stellen. Dafür haben wir einige Genoss*innen dazu eingeladen, ihre Vorschläge einzubringen, was es jetzt zu tun gilt. Wir sind aber auch gespannt, welche Perspektiven und Ideen ihr mitbringt und freuen uns auf die gemeinsame Diskussion.

Die Veranstaltung soll euch auch die Möglichkeit geben, uns besser kennenzulernen. Dafür starten wir vor der Diskussion selbst mit einer kurzen Vorstellung der IL schon ab 19:00 Uhr, zu der wir insbesondere alle einladen, die interessiert sind, bei uns aktiv zu werden.

Wir freuen uns auf euch –
Let’s fight back!

Kalendereintrag herunterladen (ICS)