Die Dialektik der Hure
Theodora Becker untersucht in ihrem Buch „Dialektik der Hure“ anhand der Prostitution den Zusammenhang von Subjektivität, Sexualität, Warenform und Arbeit in der bürgerlichen Gesellschaft sowie seine Wandlungen seit dem 19. Jahrhundert.
Was eigentlich verkauft die Hure dem Freier? Die Prostituierte ist in den Worten Walter Benjamins „Verkäuferin und Ware in einem“, sie verdinglicht sich zum käuflichen Objekt und bleibt doch unverfügbares Subjekt. Theodora Becker untersucht in ihrem Buch „Dialektik der Hure“ anhand der Prostitution den Zusammenhang von Subjektivität, Sexualität, Warenform und Arbeit in der bürgerlichen Gesellschaft sowie seine Wandlungen seit dem 19. Jahrhundert.
Diese Veranstaltung des ROTER SALON HAMBURG ist eine Kooperation mit der MASCH Hochschulgruppe und LuV Hamburg (Liste Unabhängiger Verlage).
Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten, die über die Website https://roter-salon-hamburg.de anonym erfolgen kann.
Vortragende: Theodora Becker (Berlin)
Moderation: Barbara Eder (Wien)