Hamburgs Baseballschlägerjahre - Hamburger Hörkino #1
Einladung zum gemeinsamen Hören des Radiofeatures „Hamburgs Baseballschlägerjahre: Rechte Gewalt in den 1980er-Jahren“ im Lichtmess Kino – mit anschließendem Gespräch mit dem Autor Philipp Schnee sowie den Beteiligten Vassilis S. Tsianos und Ünal Zeran.

Der Begriff Baseballschlägerjahre steht meist für die 1990er-Jahre und eine Zeit rechten Straßengewalterrors, vor allem in Ostdeutschland. Doch schon ein Jahrzehnt zuvor gab es eine Welle rechtsradikaler Gewalt in Hamburg. 1985 wurde Ramazan Avcı mit Baseballschlägern und Axtstielen attackiert – er überlebte nicht. Wenige Monate zuvor wurde Mehmet Kaymakçı mit einer Betonplatte ermordet.
Acht Morde, zahllose Brandanschläge, Überfälle und schwere Körperverletzungen. Am 20. April 1989 – Hitlers 100. Geburtstag – mobilisierten Neonazis zu einer „zweiten weißen Kristallnacht“. Die Presse warnte mit Schlagzeilen wie „Polizeischutz für Schulen“, rund 3000 Schüler:innen blieben aus Angst zu Hause.
Doch es gab auch Gegenwehr: Nach dem Mord an Ramazan Avcı kam es zur bis dahin größten Demonstration gegen Rassismus in der Bundesrepublik. Migrant*innen organisierten den Selbstschutz, linke Exilant*innen schlossen sich zusammen, die "Türkische Gemeinde in Hamburg und Umgebung" (TGH) gründete sich, Jugendliche wehrten sich auf der Straße.
Das Radiofeature von Philipp Schnee erzählt von denen, die rassistische Gewalt erlebt haben – und von ihrem Widerstand. Es berichtet, wie die Erinnerungen an Überlebende der NS-Zeit den Betroffenen Kraft gaben – und fragt: Was können wir heute aus diesen Erfahrungen lernen?
Das Radiofeature basiert in Teilen auf Recherchen von Felix Krebs und Florian Schubert, die gerade beim VSA-Verlag ihr Buch „Hamburgs Baseballschlägerjahre. Rechte und rassistische Gewalt in den 1980er-Jahren: gesellschaftliche Bedingungen und staatliche Reaktionen“ veröffentlicht haben.
Nach dem gemeinsamen Hören sprechen wir mit dem Autor Philipp Schnee und mit Vassilis S. Tsianos und Ünal Zeran, die sich damals gegen rechte Gewalt organisiert haben und im Feature zu Wort kommen.
Die Mitwirkenden:
- Philipp Schnee lebt in Hamburg und arbeitet als Journalist und Autor.
- Vassilis S. Tsianos wuchs in Harburg auf und ist heute Soziologie-Professor an der Fachhochschule Kiel.
- Ünal Zeran wuchs im Karoviertel in Hamburg auf und arbeitet heute als Rechtsanwalt.
Moderation: Sebastian Friedrich (Journalist und Autor)
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt frei