SPERRSTUNDE.ORG
linksradikale - Politik und D.I.Y-Kultur
in Hamburg und Umgebung

PostOst Get-Together

Offenes Zusammenkommen für Menschen aus dem Post Ost Raum* mit Input, Kreativimpulsen zum Schreiben oder Zeichnen & anschließendem Mitbring-Picknick. Thema dieses Mal: Essen & migrantisch-Sein.

*Erklärung in der Beschreibung

Infobild mit dem Titel "PostOst Get-Together Hamburg" 19.07 15-20.00 Villa Magdalena K., Bernstoffstraße 160a - Auf dem Bild ist ein sommerliches Picknick unter einem Baum zu sehen. Auf Picknickdecken steht verschiedenes Essen, zum Beispiel Muffins, Kociołek, Gurkensalat, Sandwiches, Obst und Gemüse.

PostOst Get-Together
Du oder deine Familie sind aus Osteuropa oder Zentralasien? Du identifizierst dich mit dem Begriff "PostOst" und möchtest andere Menschen kennenlernen, die ähnliche Erfahrungen wie du gemacht haben oder machen?
In kleinen Runden bei Snacks aktiv oder kreativ werden? Oder einfach nur gemütlich in der Community zusammenkommen?

Dann komm am 19.07 in die Villa Magdalena K. auf St. Pauli!

Bernstorffstraße 160a 22767 Hamburg
(Gut erreichbar über die Haltestelle Bernstorffstraße oder auch Feldstraße)
Der Zugang zum Veranstaltungsraum ist ebenerdig, es gibt kein rollstuhlgerechtes WC.

Dieses Mal verbinden wir das Thema „Essen“ mit einem Picknick!
Wir freuen uns, wenn ihr ab 15.00 ankommt, um dann mit einer Kennlernrunde zu starten.
Ab ca. 15.45 starten wir mit einem kurzen Input zum Thema Essen und migrantisch-Sein und würden uns dann weiter dazu austauschen, es wird kleine Schreib- und Zeichenimpulse geben. Diesen inhaltlichen Teil halten wir diesmal etwas kürzer und gehen ca. gegen 17.00 zum offenen Austausch beim Picknick über – bei gutem Wetter auch draußen im Garten der Villa. Während des Abends wird es auch die Möglichkeit geben Gemüse-Prints zu machen! Etwas Papier für Postkarten werden wir da haben, bringt gerne auch selbst Sachen zum Bedrucken mit.
Natürlich könnt ihr bei Bedarf auch später dazustoßen.

Für eine gemütliche Atmosphäre laden wir euch dazu ein veganes/vegetarisches Essen zum Teilen mitzubringen!

Ab 15 Uhr Offenes Ankommen & Kennlernrunde
Ca. 15.45-17.00 Uhr Inhaltlicher Input und Austausch
Ab ca. 17.00 Offener Abend mit Picknick

Die Veranstaltung wird je nach Bedarf auf Deutsch oder Englisch stattfinden.
Auf Anfrage versuchen wir Flüsterübersetzungen zu ermöglichen – schreibt uns gern eine Nachricht!

Für eine leichtere Organisation freuen wir uns, wenn ihr uns mitteilt, dass ihr kommen werdet, damit wir eine ungefähre Teilnehmendenzahl abschätzen können.
Ihr könnt uns unter @postost_hh auf Instagram oder per Mail an postostgettogetherhamburg@proton.me erreichen.

Was bedeutet PostOst?
‚PostOst‘ ist eine Selbstbezeichnung von Menschen mit Migrationsgeschichte aus Ländern, die entweder ‚Osteuropa‘ zugeordnet werden, oder die als postsowjetisch benannt werden. Dazu gehören zahlreiche Regionen in Europa, aber auch in Asien; zu ihnen gehören Länder wie Polen, Tschechien, aber auch Kroatien, Bulgarien genauso wie Armenien, Georgien, Kasachstan oder Usbekistan. Auch Personen aus der (ehem.) DDR können zu dem Begriff dazugehören. Außerdem erfahren viele ‚PostOst‘ Personen Antislawismus, also Ausgrenzung, Gewalt oder Diskriminierung aufgrund einer (vermeintlichen) Zuordnung als ‚slawisch‘. Nicht alle Personen aus dem geografischen Raum nutzen diesen Begriff für sich. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich in der Beschreibung vom Anfang wiederfinden. Wir nutzen für die Veranstaltung den PostOst-Begriff, da er auch ein politischer Begriff ist, der sich kritisch mit Zuschreibungen und Erfahrungen auseinandersetzen will. Wir sind uns aber den immer wieder diskutierten Schwierigkeiten des Begriffs bewusst.

Kalendereintrag herunterladen (ICS)